Im Freien zu trainieren, in einem Calisthenics-Park, ist die angenehmste Art, dein Calisthenics-Workout durchzuführen. Besonders bei Sonnenschein ist es herrlich, draußen zu trainieren. Außerdem gibt es oft andere Calisthenics-Praktizierende, die sich gegenseitig unterstützen können.
Aber wo findest du diese Parks? In diesem Blogbeitrag findest du genau heraus, wo sich die Parks befinden. So kannst du sofort herausfinden, ob bereits ein Park in deiner Nähe vorhanden ist.
Was ist die Bedeutung von Calisthenics?
Calisthenics bedeutet, Übungen durchzuführen, bei denen dein Körpergewicht als Widerstand verwendet wird. Diese Übungen können von Liegestützen und Sit-ups bis hin zu Klimmzügen und Dips reichen. Calisthenics kann an verschiedenen Orten durchgeführt werden, wie im Park, auf der Straße oder zu Hause.
Es ist eine beliebte Trainingsmethode für Menschen jeden Alters, da sie für alle Fitnesslevel geeignet ist. Du kannst es so herausfordernd oder einfach gestalten, wie du möchtest.
Was sind Calisthenics-Parks?
Calisthenics-Parks sind öffentliche Orte, an denen du mit deinem eigenen Körpergewicht trainieren kannst. Es gibt verschiedene Arten von Calisthenics Übungen, die du mit den Geräten im Park machen kannst. Diese Parks werden oft von der Regierung gebaut, um die Menschen zu ermutigen, sich mehr zu bewegen.
Die Vorteile des Trainings in einem Calisthenics-Park sind, dass du mit deinem eigenen Körpergewicht trainieren kannst, kein zusätzliches Gewicht mitbringen musst und draußen an der frischen Luft bist.
Wo finde ich einen Calisthenics-Park?
Es gibt viele Parks in Deutschland zu finden. Das Gute an einem Calisthenics-Park ist, dass du dort immer kostenlos trainieren kannst.
Wenn du einen Street-Workout-Park in deiner Nähe finden möchtest, schau dir die Karte unten an. Hier findest du alle Parks, in denen du Calisthenics ausüben kannst.
Lieferanten von Calisthenics-Parks
Weltweit gibt es einen führenden Anbieter von Calisthenics-Parks, nämlich Barmania Pro. In Deutschland werden die meisten öffentlichen Calisthenics-Parks von BarmaniaPro geliefert. Die Parks von BarManiaPro sind an den runden Pfosten zu erkennen, wobei die Farben des Parks selbst bestimmt werden können.
Calisthenics-Park beantragen
Wenn in deiner Nähe noch kein Park steht, kannst du natürlich selbst das Initiative ergreifen und einen Park bei der Gemeinde beantragen. So sind die meisten Parks in Deutschland entstanden.
Es gibt eine Nachfrage aus der Community, sie wenden sich an die Gemeinde mit der Bitte, einen Park einzurichten, und von dort aus werden die Optionen geprüft.
Planst du das? Stelle sicher, dass du andere begeisterst. Je mehr Menschen einen Park wollen, desto schneller reagiert die Gemeinde darauf.
Mit Calisthenics beginnen?
Möchtest du mit einem kostenlosen Calisthenics-Trainingsplan beginnen? Lade ihn unten herunter!
Welche Anforderungen muss ein Calisthenics-Park erfüllen?
Um im Calisthenics-Park gut trainieren zu können, ist es wichtig, dass einige Ausstattungsmerkmale vorhanden sind, nämlich:
- Mehrere hohe Stangen
- Mehrere niedrige Stangen
- Hohe Parallelstangen
- Niedrige Parallelstangen
- Schwedische Wand
- Erhöhungen für Kniebeugen / Sprünge
- Stoßdämpfender Untergrund
Welche Übungen kannst du im Calisthenics-Park trainieren?
In einem Calisthenics-Park kannst du verschiedene Übungen trainieren. Denke zum Beispiel an dynamische Übungen wie Klimmzüge, Dips, Chin-ups und Muscle-ups. Aber auch isometrische Übungen wie den Frontlever, den Backlever und den Human Flag.
Es ist dabei wichtig, gut darüber nachzudenken, welche Übungen du machen wirst, da einige sehr belastend für deinen Körper sein können. Gehe also immer behutsam vor und höre gut auf deinen Körper!
Wie oft sollte ich im Calisthenics-Park trainieren?
Wenn du gerade erst mit Calisthenics anfängst, wird empfohlen, zwei- bis dreimal pro Woche zu trainieren. In diesem Fall absolvierst du ein Ganzkörpertraining, bei dem du sowohl Push-, Pull- als auch Beinübungen trainierst.
Wenn du eine Weile dabei bist und Fortschritte gemacht hast, kannst du die Häufigkeit auf vier oder fünf Mal pro Woche erhöhen. Dabei kannst du einen anderen Trainingsaufteilungsplan verwenden. Zum Beispiel einen Push/Pull/Beine-Split oder einen Oberkörper/Unterkörper-Split.
Es gibt keine festen Regeln darüber, wie oft du trainieren solltest, also experimentiere und höre auf deinen Körper, um zu bestimmen, was am besten für dich ist.
Warum ist es wichtig, einen Calisthenics-Park zu besuchen?
Es ist wichtig, einen Calisthenics-Park zu besuchen, weil es ein ausgezeichneter Ort ist, um deinen Körper in Form zu bringen. Es hilft auch dabei, deine Muskeln und Gelenke geschmeidig zu halten.
Außerdem ist es eine unterhaltsame Trainingsmethode, weil du dein eigenes Körpergewicht nutzt. Dadurch wirst du funktional stärker, was bedeutet, dass du im Verhältnis zu deinem Körpergewicht stärker wirst.
Was sind die Vorteile des Trainings in einem Calisthenics-Park?
Das Schöne am Training im Park ist, dass du mit Menschen trainierst, die dieselben Interessen haben. Die Calisthenics-Community ist äußerst offen, und erfahrene Sportler sind immer bereit, neuen Trainierenden zu helfen.
Du wirst feststellen, dass du viel schneller Fortschritte machst, wenn du mit Menschen trainierst, die bereits mehr Erfahrung haben. Denn ein paar kleine Tipps können einen großen Unterschied machen.
Außerdem sind Calisthenics-Parks natürlich speziell für das Training mit dem eigenen Körpergewicht ausgestattet. Dies macht es viel einfacher, deine Übungen durchzuführen als zu Hause oder im Fitnessstudio.
So findest du dort unter anderem Parallelstangen in verschiedenen Höhen, Klimmzugstangen in verschiedenen Höhen und viele andere Geräte, die du anderswo nicht findest.
Fazit
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, fitter zu werden, ist Calisthenics eine großartige Option. Es handelt sich um eine Form des Körpergewichtstrainings, bei dem du dein eigenes Körpergewicht und die Kraft deiner Arme und Beine nutzt.
Es gibt verschiedene Calisthenics-Parks in Deutschland, also wenn du interessiert bist, suche doch einmal nach einem Park in deiner Nähe.